21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)...
53.7K views | +0 today
Follow
21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)...
Everything from new developments and discoveries in the Technology world: science, ICT, medicine, pharma...
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...

Popular Tags

Current selected tags: '2023', 'planet'. Clear
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Sonnensystem: Zwergplanet Eris besitzt eine fließende Eisschicht - Golem.de

Sonnensystem: Zwergplanet Eris besitzt eine fließende Eisschicht - Golem.de | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it

Eris Oberfläche ist wie ein Briekäse
Laut Francis Nimmo von der Universität California in Santa Cruz kann man sich das Eis "wie einen Briekäse" vorstellen. Zudem fließt das Eis ein wenig wie bei einem guten Weichkäse: "Vom warmen steinigen Kern des Zwergplaneten steigen Eisströme laufend hoch zur Oberfläche. Dort geben sie Wärme ab ins All und sinken abgekühlt wieder zurück in die Tiefe."  

Untersucht wurde Eris mit dem chilenischen Riesenteleskop Alma. Und er und Pluto scheinen fast die perfekten Zwillinge zu sein. Sie sind beinahe gleich groß, haben beide einen warmen Gesteinskern und sind vollständig mit Eis bedeckt. Doch während das Eis auf Eris weich vor sich hinfließt, ist Plutos Eisschicht hart und gebirgig. Zudem vermutet die Fachwelt einen dickflüssigen Ozean unter seinem Eispanzer. Dieser soll die Konsistenz von Schneematsch haben. Zwar könnte Eris ebenfalls einen Ozean beherbergen, aber das gilt eher als unwahrscheinlich.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=planet

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Space

 

Gust MEES's insight:

Eris Oberfläche ist wie ein Briekäse
Laut Francis Nimmo von der Universität California in Santa Cruz kann man sich das Eis "wie einen Briekäse" vorstellen. Zudem fließt das Eis ein wenig wie bei einem guten Weichkäse: "Vom warmen steinigen Kern des Zwergplaneten steigen Eisströme laufend hoch zur Oberfläche. Dort geben sie Wärme ab ins All und sinken abgekühlt wieder zurück in die Tiefe."  

Untersucht wurde Eris mit dem chilenischen Riesenteleskop Alma. Und er und Pluto scheinen fast die perfekten Zwillinge zu sein. Sie sind beinahe gleich groß, haben beide einen warmen Gesteinskern und sind vollständig mit Eis bedeckt. Doch während das Eis auf Eris weich vor sich hinfließt, ist Plutos Eisschicht hart und gebirgig. Zudem vermutet die Fachwelt einen dickflüssigen Ozean unter seinem Eispanzer. Dieser soll die Konsistenz von Schneematsch haben. Zwar könnte Eris ebenfalls einen Ozean beherbergen, aber das gilt eher als unwahrscheinlich.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=planet

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Space

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Erdähnlicher Planet: Haben Forscher einen neunten Planeten entdeckt?

Erdähnlicher Planet: Haben Forscher einen neunten Planeten entdeckt? | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it

Die Forscher um den Astronomen Patryk Sofia Lykawka haben jedoch nun eine neue Beobachtung gemacht. Die Umlaufbahn von Sedna, ebenso wie die anderer Himmelskörper in seiner Umgebung, scheint nur durch die Präsenz eines erdähnlichen Planeten erklärbar zu sein.

Diese Schlussfolgerung basiert auf Computersimulationen verschiedener Anziehungskräfte im Sonnensystem. Ein bisher nur als Theorie existierender erdähnlicher Planet könnte die beobachteten Anomalien erklären, so die Forscher in ihrer Veröffentlichung. Dieser hypothetische Planet wäre bis zu dreimal größer als die Erde und etwa 500-mal weiter von der Sonne entfernt als die Erde.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=planet

 

Gust MEES's insight:

Die Forscher um den Astronomen Patryk Sofia Lykawka haben jedoch nun eine neue Beobachtung gemacht. Die Umlaufbahn von Sedna, ebenso wie die anderer Himmelskörper in seiner Umgebung, scheint nur durch die Präsenz eines erdähnlichen Planeten erklärbar zu sein.

Diese Schlussfolgerung basiert auf Computersimulationen verschiedener Anziehungskräfte im Sonnensystem. Ein bisher nur als Theorie existierender erdähnlicher Planet könnte die beobachteten Anomalien erklären, so die Forscher in ihrer Veröffentlichung. Dieser hypothetische Planet wäre bis zu dreimal größer als die Erde und etwa 500-mal weiter von der Sonne entfernt als die Erde.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=planet

 

No comment yet.