21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)...
53.7K views | +0 today
Follow
21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)...
Everything from new developments and discoveries in the Technology world: science, ICT, medicine, pharma...
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...

Popular Tags

Current selected tags: 'Deutsch', 'STEM'. Clear
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Meteoriteneinschlag vor 800.000 Jahren: Hinweise auf Krater | #STEM

Meteoriteneinschlag vor 800.000 Jahren: Hinweise auf Krater | #STEM | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it

Im heutigen Laos liegt vermutlich die Lösung eines Rätsels, an dem Wissenschaftler seit vielen Jahrzehnten forschen: Sie könnten in dem südostasiatischen Land den Krater entdeckt haben, den ein riesiger Meteorit vor gut 790.000 Jahren in die Erdoberfläche schlug. Das berichten mehrere Medien, unter anderem CNN, und berufen sich auf die "Proceedings" der US-Akademie der  Wissenschaften (PNAS). Dass es den Einschlag gab, wisse die Forschung seit Langem, heißt es in dem Bericht, nun habe man aber auch wohl den genauen Ort des Aufpralls entdeckt. Dafür spreche eine Reihe von Faktoren.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=STEM

 

Gust MEES's insight:

Im heutigen Laos liegt vermutlich die Lösung eines Rätsels, an dem Wissenschaftler seit vielen Jahrzehnten forschen: Sie könnten in dem südostasiatischen Land den Krater entdeckt haben, den ein riesiger Meteorit vor gut 790.000 Jahren in die Erdoberfläche schlug. Das berichten mehrere Medien, unter anderem CNN, und berufen sich auf die "Proceedings" der US-Akademie der  Wissenschaften (PNAS). Dass es den Einschlag gab, wisse die Forschung seit Langem, heißt es in dem Bericht, nun habe man aber auch wohl den genauen Ort des Aufpralls entdeckt. Dafür spreche eine Reihe von Faktoren.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=STEM

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Raumfahrt-Revolution: NASA will nuklearen Antrieb für Reise zum Mars | #Space #Nuclear #STEM 

Raumfahrt-Revolution: NASA will nuklearen Antrieb für Reise zum Mars | #Space #Nuclear #STEM  | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it

RAUMFAHRT-REVOLUTION: NASA PLANT NUKLEAREN ANTRIEB FÜR REISE ZUM MARS
23.08.2019 • 10:56

© Wochit

Schneller durchs Weltall reisen! Die NASA möchte einen nuklearen Antrieb nutzen, um die Reise zum Mars deutlich zu verkürzen. Wie Wissenschaft.de berichtet, spricht NASA-Chef Jim Bridenstine von einer Revolution für die gesamte Raumfahrt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Space

 

Gust MEES's insight:

RAUMFAHRT-REVOLUTION: NASA PLANT NUKLEAREN ANTRIEB FÜR REISE ZUM MARS
23.08.2019 • 10:56

© Wochit

Schneller durchs Weltall reisen! Die NASA möchte einen nuklearen Antrieb nutzen, um die Reise zum Mars deutlich zu verkürzen. Wie Wissenschaft.de berichtet, spricht NASA-Chef Jim Bridenstine von einer Revolution für die gesamte Raumfahrt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Space

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Autonomer Roboter joggt und springt über Baumstamm | #BostonDynamics #Robots #ROBOTICS #STEM 

Autonomer Roboter joggt und springt über Baumstamm | #BostonDynamics #Robots #ROBOTICS #STEM  | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it

Ein autonomer Roboter läuft fast wie ein Mensch durch die Gegend und springt über einen Baumstamm. Ein anderer klettert eine Treppe hinauf. Gruselige Videos zeigen die Fähigkeiten aktueller autonomer Roboter.

Der US-Roboterspezialist Boston Dynamics hat seinen zweibeinigen, autonomen Roboter Atlas weiter entwickelt. Der Roboter kann sich nun auch im Freien selbstständig bewegen und dort autonom seinen Weg finden. Atlas ähnelt vom äußern Aufbau her einem Menschen. Wenn man ihn dann wie auf diesem Youtube-Video durch einen Park beziehungsweise Garten joggen sieht, könnte man glatt glauben, dass sich ein menschlicher Jogger als Roboter verkleidet habe.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Boston+Dynamics

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Robotics

 

Gust MEES's insight:

Ein autonomer Roboter läuft fast wie ein Mensch durch die Gegend und springt über einen Baumstamm. Ein anderer klettert eine Treppe hinauf. Gruselige Videos zeigen die Fähigkeiten aktueller autonomer Roboter.

Der US-Roboterspezialist Boston Dynamics hat seinen zweibeinigen, autonomen Roboter Atlas weiter entwickelt. Der Roboter kann sich nun auch im Freien selbstständig bewegen und dort autonom seinen Weg finden. Atlas ähnelt vom äußern Aufbau her einem Menschen. Wenn man ihn dann wie auf diesem Youtube-Video durch einen Park beziehungsweise Garten joggen sieht, könnte man glatt glauben, dass sich ein menschlicher Jogger als Roboter verkleidet habe.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Boston+Dynamics

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Robotics

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Künstliche Intelligenz entdeckt neuen Planeten | #Space #Planets #AI #ArtificialIntelligence #KI

Künstliche Intelligenz entdeckt neuen Planeten | #Space #Planets #AI #ArtificialIntelligence #KI | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Auf der Suche nach fernen Welten ist Wissenschaftlern wohl ein Durchbruch gelungen. Sie entdecken im Sonnensystem "Kepler-90" den achten Planeten. Das Besondere: Sie hatten Hilfe. Aufgespürt hat den Himmelskörper eine von Google entwickelte künstliche Intelligenz.

 

Die Software könnte den Beginn einer einmaligen Entdeckungsreise in den Weiten des Alls bedeuten.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Space

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Kepler

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=AI

 

Gust MEES's insight:
Auf der Suche nach fernen Welten ist Wissenschaftlern wohl ein Durchbruch gelungen. Sie entdecken im Sonnensystem "Kepler-90" den achten Planeten. Das Besondere: Sie hatten Hilfe. Aufgespürt hat den Himmelskörper eine von Google entwickelte künstliche Intelligenz.

 

Die Software könnte den Beginn einer einmaligen Entdeckungsreise in den Weiten des Alls bedeuten.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Space

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Kepler

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=AI

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Alien-Asteroid rast durchs Sonnensystem: Forscher wissen nicht, wo er herkommt | #Research #STEM #Science #Space 

Alien-Asteroid rast durchs Sonnensystem: Forscher wissen nicht, wo er herkommt | #Research #STEM #Science #Space  | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Wissenschaftler haben zum ersten Mal einen Himmelskörper entdeckt, der mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht aus unserem Sonnensystem stammt. Worum es sich bei dem Objekt genau handelt und wo es herkommt, wissen die Forscher unterdessen noch nicht.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Space

 

Gust MEES's insight:
Wissenschaftler haben zum ersten Mal einen Himmelskörper entdeckt, der mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht aus unserem Sonnensystem stammt. Worum es sich bei dem Objekt genau handelt und wo es herkommt, wissen die Forscher unterdessen noch nicht.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Space

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

In fünf Jahren entsteht eine Baustelle zwischen uns und dem Mond | #NASA #Space 

In fünf Jahren entsteht eine Baustelle zwischen uns und dem Mond | #NASA #Space  | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Die NASA hat mal wieder Großes geplant: In fünf Jahren will die US-Raumfahrtbehörde damit beginnen, einen Weltraumbahnhof zu bauen. Der soll um den Mond kreisen und Reisen zu weit entfernten Punkten im All ermöglichen – beispielsweise zum Mars.

Die NASA stellte kürzlich die Baupläne für das beeindruckende Bauprojekt vor: Der Weltraumbahnhof wird in der Umlaufbahn des Mondes entstehen – und das schon im Jahr 2023. Dann wird der Bau beginnen. Ist die Weltraumbasis fertig, wird sie Zwischenstopps auf dem Weg zu fernen Zielen im All möglich machen. Und dank Wohn- und Forschungsräumen werden auch längere Aufenthalte und Experimente im All für Astronauten kein Problem mehr darstellen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Space

 

Gust MEES's insight:
Die NASA hat mal wieder Großes geplant: In fünf Jahren will die US-Raumfahrtbehörde damit beginnen, einen Weltraumbahnhof zu bauen. Der soll um den Mond kreisen und Reisen zu weit entfernten Punkten im All ermöglichen – beispielsweise zum Mars.

Die NASA stellte kürzlich die Baupläne für das beeindruckende Bauprojekt vor: Der Weltraumbahnhof wird in der Umlaufbahn des Mondes entstehen – und das schon im Jahr 2023. Dann wird der Bau beginnen. Ist die Weltraumbasis fertig, wird sie Zwischenstopps auf dem Weg zu fernen Zielen im All möglich machen. Und dank Wohn- und Forschungsräumen werden auch längere Aufenthalte und Experimente im All für Astronauten kein Problem mehr darstellen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Space

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

"Wendelstein 7-X" erzeugt erstes Plasma | Stellarator | Research | Science | STEM

"Wendelstein 7-X" erzeugt erstes Plasma | Stellarator | Research | Science | STEM | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it

Hinter 1,80 Meter dicken Wänden hat in Greifswald ein Experiment zur Energiegewinnung der Zukunft begonnen. Rund zehn Jahre nach Beginn der Hauptmontage nahmen Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts den Stellarator "Wendelstein 7-X" in Betrieb. Mit der insgesamt rund eine Milliarde Euro teuren Anlage wollen die Forscher die Kernfusion analog den Prozessen auf der Sonne erforschen.


No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Nie mehr frieren dank selbst heizendem Pullover

Nie mehr frieren dank selbst heizendem Pullover | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Ohne Akku und ohne Strom: Dieser heizende Pullover hält dich wärmer und ist kostengünstiger als Indoor-Heizungen.
Gust MEES's insight:

Ohne Akku und ohne Strom: Dieser heizende Pullover hält dich wärmer und ist kostengünstiger als Indoor-Heizungen.


No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Drohne mit Selbstentfaltung

Drohne mit Selbstentfaltung | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Inspiriert von Origami haben Forscher der ETH-Lausanne eine Drohne gebaut, die sich selbst entfaltet und davonfliegt.




Learn more:


http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Drones


Gust MEES's insight:

Inspiriert von Origami haben Forscher der ETH-Lausanne eine Drohne gebaut, die sich selbst entfaltet und davonfliegt.


Learn more:


http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Drones




No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Rettungsdrohne gewinnt Preis | Technology at its BEST!

Rettungsdrohne gewinnt Preis | Technology at its BEST! | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Die Schweizer Firma Flyability ist bei dem internationalen Wettbewerb "UAE Drones for Good Award" mit einem Preisgeld in Höhe von 1 Million US-Dollar ausgezeichnet worden.


Learn more:


http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Drones


Gust MEES's insight:
Die Schweizer Firma Flyability ist bei dem internationalen Wettbewerb "UAE Drones for Good Award" mit einem Preisgeld in Höhe von 1 Million US-Dollar ausgezeichnet worden.


Learn more:


http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Drones


No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Wunderwerkstoff Graphen: Biegsam, dünn und superhart

Wunderwerkstoff Graphen: Biegsam, dünn und superhart | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Auf diesem Material ruht die Hoffnung der Technikbranche: Graphen könnte Computer schneller, Handys flexibler und Touchscreens dünner machen. Wissenschaftler haben nun einen Weg gefunden, den hauchdünnen Stoff industriell herzustellen.
Gust MEES's insight:


Learn more:



No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Diabetes-Therapie: Google entwickelt smarte Kontaktlinse

Diabetes-Therapie: Google entwickelt smarte Kontaktlinse | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Nach der Brille kommt die Linse. Google arbeitet nach eigenen Angaben an einer Kontaktlinse, die automatisch den Blutzuckerwert kontrollieren, den Träger warnen und die Daten an andere Geräte funken kann.
Gust MEES's insight:

 

Learn more:

 

http://www.scoop.it/t/securite-pc-et-internet/?tag=Internet+of+things

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Internet+Of+Things

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Sand Flea: Sprungroboter für Afghanistan [video]

Sand Flea: Sprungroboter für Afghanistan [video] | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Die US-Armee will in Kürze zwei Aufklärungsroboter des US-Unternehmens Boston Dynamics testen. Der Roboter mit dem Namen Sand Flea fährt auf vier Rädern und kann mehrere Meter hohe Hindernisse
Gust MEES's insight:

 

Gedacht sei der Roboter, um ummauerte Grundstücke vor einem Einsatz zu inspizieren...

 

Learn more:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Robotics

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Aptera: Elektrokleinfahrzeug soll 1.600 km Reichweite schaffen | #Cars #STEM #eCars

Aptera: Elektrokleinfahrzeug soll 1.600 km Reichweite schaffen | #Cars #STEM #eCars | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it

Wie der erste ist auch der neue Aptera ein Dreirad, das ein wenig an ein Flugzeug ohne Flügel erinnert. In der stromlinienförmigen Kabine ist Platz für zwei Personen. Angetrieben sind die beiden vorderen Räder, in denen jeweils ein Radnabenmotor sitzt. Eine Version mit Allradantrieb ist für später geplant. Die Motoren sollen von einem osteuropäischen Hersteller kommen und haben eine Leistung von jeweils 50 kW.

Aptera will das Fahrzeug mit mehreren Akkuvarianten auf den Markt bringen, von 40 bis 100 Kilowattstunden (kWh) Kapazität. Die 1.600 Kilometer Reichweite beziehen sich auf den größten Akku. Mit dem 60-kWh-Akku soll das Fahrzeug lediglich 800 kg wiegen. Zum Vergleich: Der Nissan Leaf+ mit einem 62-kWh-Akku ist fast doppelt so schwer.

Wegen des geringen Gewichts soll das Auto eine sehr hohe Effizienz haben: Laut den Entwicklern wird der Verbrauch bei 6,2 kWh pro 100 km liegen. Aktuell gilt Teslas Model 3 mit 15,5 kWh pro 100 km als das sparsamste Elektroauto.

Aptera sucht derzeit über eine Crowdfunding-Kampagne nach Investoren - an der ersten Auflage des Unternehmens hatte sich Google beteiligt. Das Unternehmen brauche 2,5 Millionen US-Dollar, um drei Prototypen zu bauen, sagten die Gründer dem US-Wissenschaftsmagazin IEEE Spectrum. Die Prototypen solle Ende des Jahres fertig sein und im kommenden erstmals der Öffentlichkeit vorgeführt werden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cars

 

Gust MEES's insight:

Wie der erste ist auch der neue Aptera ein Dreirad, das ein wenig an ein Flugzeug ohne Flügel erinnert. In der stromlinienförmigen Kabine ist Platz für zwei Personen. Angetrieben sind die beiden vorderen Räder, in denen jeweils ein Radnabenmotor sitzt. Eine Version mit Allradantrieb ist für später geplant. Die Motoren sollen von einem osteuropäischen Hersteller kommen und haben eine Leistung von jeweils 50 kW.

Aptera will das Fahrzeug mit mehreren Akkuvarianten auf den Markt bringen, von 40 bis 100 Kilowattstunden (kWh) Kapazität. Die 1.600 Kilometer Reichweite beziehen sich auf den größten Akku. Mit dem 60-kWh-Akku soll das Fahrzeug lediglich 800 kg wiegen. Zum Vergleich: Der Nissan Leaf+ mit einem 62-kWh-Akku ist fast doppelt so schwer.

Wegen des geringen Gewichts soll das Auto eine sehr hohe Effizienz haben: Laut den Entwicklern wird der Verbrauch bei 6,2 kWh pro 100 km liegen. Aktuell gilt Teslas Model 3 mit 15,5 kWh pro 100 km als das sparsamste Elektroauto.

Aptera sucht derzeit über eine Crowdfunding-Kampagne nach Investoren - an der ersten Auflage des Unternehmens hatte sich Google beteiligt. Das Unternehmen brauche 2,5 Millionen US-Dollar, um drei Prototypen zu bauen, sagten die Gründer dem US-Wissenschaftsmagazin IEEE Spectrum. Die Prototypen solle Ende des Jahres fertig sein und im kommenden erstmals der Öffentlichkeit vorgeführt werden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Cars

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Komplettes Wikipedia auf DNA-Strängen gespeichert | #STEM #DNAMemory

Komplettes Wikipedia auf DNA-Strängen gespeichert | #STEM #DNAMemory | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it

Desoxyribonukleinsäure, kurz DNA, ist ein Biomolekül, das als Träger von Erbinformationen von allen Lebewesen fungiert. DNA-Stränge sind sehr kompakt und schwierig in der Handhabung, allerdings auch chemisch stabil. Der perfekte Speicher also? Das DNA-Start-up Catalog aus Boston, USA forscht zumindest in diese Richtung und kann nun auch einen riesigen Erfolg aufweisen.

Wie Cnet berichtet, ist es dem Unternehmen gelungen, den kompletten Text der englischsprachigen Wikipedia, rund 16 Gigabyte an Daten, auf DNA zu schreiben. Das Kunststück gelang mit einer Eigenentwicklung eines DNA-Schreibers. Und selbst wenn es eher unwahrscheinlich wirkt, dass unser Flash-Speicher bald durch DNA-Speicher ersetzt wird, glaubt das Unternehmen, dass die Technologie schon für einige Kunden zum Archivieren von Daten nützlich ist.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=DNA

 

Gust MEES's insight:

Desoxyribonukleinsäure, kurz DNA, ist ein Biomolekül, das als Träger von Erbinformationen von allen Lebewesen fungiert. DNA-Stränge sind sehr kompakt und schwierig in der Handhabung, allerdings auch chemisch stabil. Der perfekte Speicher also? Das DNA-Start-up Catalog aus Boston, USA forscht zumindest in diese Richtung und kann nun auch einen riesigen Erfolg aufweisen.

Wie Cnet berichtet, ist es dem Unternehmen gelungen, den kompletten Text der englischsprachigen Wikipedia, rund 16 Gigabyte an Daten, auf DNA zu schreiben. Das Kunststück gelang mit einer Eigenentwicklung eines DNA-Schreibers. Und selbst wenn es eher unwahrscheinlich wirkt, dass unser Flash-Speicher bald durch DNA-Speicher ersetzt wird, glaubt das Unternehmen, dass die Technologie schon für einige Kunden zum Archivieren von Daten nützlich ist.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=DNA

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Olympische Spiele: Maschine stiehlt Mensch die Show | #Robotics #STEM #STEAM

Olympische Spiele: Maschine stiehlt Mensch die Show | #Robotics #STEM #STEAM | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it

Die Veranstalter von Olympia 2018 sprechen von den Roboterspielen von Pyeongchang. Das Event soll auch die Interaktion zwischen Mensch und Maschine in den Mittelpunkt stellen. Einiges könnte zukunftsweisend sein.

Einmal dieses Feuer zu tragen ist der Traum unzähliger Sportfans. Jedes Mal bewerben sich etliche Begeisterte um einen Moment als Fackelträger, sobald die olympische Flamme ihre lange Reise vom vorigen Veranstaltungsort zum nächsten zurücklegt. Doch diesmal, auf dem Weg ins südkoreanische Pyeongchang, waren die Sekunden des Ruhms noch schwieriger zu kriegen als sonst. Zwei Träger stahlen allen anderen die Show: Sie heißen Hubo und FX-2 und dürften sich weder um ihren Job gerissen noch Stolz verspürt haben. Sie sind zwei von vielen Vorzeigerobotern Südkoreas.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Robotics

 

Gust MEES's insight:

Die Veranstalter von Olympia 2018 sprechen von den Roboterspielen von Pyeongchang. Das Event soll auch die Interaktion zwischen Mensch und Maschine in den Mittelpunkt stellen. Einiges könnte zukunftsweisend sein.

Einmal dieses Feuer zu tragen ist der Traum unzähliger Sportfans. Jedes Mal bewerben sich etliche Begeisterte um einen Moment als Fackelträger, sobald die olympische Flamme ihre lange Reise vom vorigen Veranstaltungsort zum nächsten zurücklegt. Doch diesmal, auf dem Weg ins südkoreanische Pyeongchang, waren die Sekunden des Ruhms noch schwieriger zu kriegen als sonst. Zwei Träger stahlen allen anderen die Show: Sie heißen Hubo und FX-2 und dürften sich weder um ihren Job gerissen noch Stolz verspürt haben. Sie sind zwei von vielen Vorzeigerobotern Südkoreas.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Robotics

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Forscher entwickeln Transistor aus Graphen-Nanobändern | #STEM #Research #Electronics #Nano #NanoTechnology

Forscher entwickeln Transistor aus Graphen-Nanobändern | #STEM #Research #Electronics #Nano #NanoTechnology | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Einem internationalen Forscherteam mit Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung ist es gelungen, Nanotransistoren aus nur wenigen Atomen breiten Graphenbändern zu produzieren.


Forschung für die Nanotechnologie der Zukunft: Nur wenige Atome breite Graphenbänder, sogenannte Graphen-Nanoribbons, haben spezielle elektrische Eigenschaften, die sie zu viel versprechenden Kandidaten für die Nanoelektronik der Zukunft machen: Während Graphen – eine nur ein Atom dünne, bienenwabenförmige Kohlenstoffschicht – ein leitendes Material ist, kann es in Form von Nanobändern zum Halbleiter werden.

 

Das bedeutet, es hat eine genügend große Energie- oder Bandlücke, in der keine elektronischen Zustände möglich sind: Dadurch lässt es sich an- und abschalten – und wird so möglicherweise zu einem zentralen Bestandteil von Nanotransistoren.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Nano

 

Gust MEES's insight:
Einem internationalen Forscherteam mit Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung ist es gelungen, Nanotransistoren aus nur wenigen Atomen breiten Graphenbändern zu produzieren.


Forschung für die Nanotechnologie der Zukunft: Nur wenige Atome breite Graphenbänder, sogenannte Graphen-Nanoribbons, haben spezielle elektrische Eigenschaften, die sie zu viel versprechenden Kandidaten für die Nanoelektronik der Zukunft machen: Während Graphen – eine nur ein Atom dünne, bienenwabenförmige Kohlenstoffschicht – ein leitendes Material ist, kann es in Form von Nanobändern zum Halbleiter werden.

 

Das bedeutet, es hat eine genügend große Energie- oder Bandlücke, in der keine elektronischen Zustände möglich sind: Dadurch lässt es sich an- und abschalten – und wird so möglicherweise zu einem zentralen Bestandteil von Nanotransistoren.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Nano

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Quanten-Computing: Intel liefert 17-Qubit-Testchip aus | #Research #STEM #ICT

Quanten-Computing: Intel liefert 17-Qubit-Testchip aus | #Research #STEM #ICT | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Intel liefert 17-Qubit-Testchip aus
Auch Intel arbeitet an Quantencomputern: Ein neuer Testchip weist 17 Qubits auf und ist an Qutech geschickt worden. Wichtig bei diesem Schritt ist das spezielle Package samt den Anschlüssen, weniger die Leistung des supraleitenden Prozessors.


Intel hat einen Testchip mit 17 Qubits für Quanten-Computing versendet, dieser ist mittlerweile bei Qutech angekommen. Gemeinsam wollen Intel und das niederländische Institut weiter daran forschen, wie es gelingen kann, einen Quantencomputer zu bauen, und welche Materialien sowie Herstellungsverfahren dafür notwendig sind.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Quantum-Computing

 

Gust MEES's insight:
Intel liefert 17-Qubit-Testchip aus
Auch Intel arbeitet an Quantencomputern: Ein neuer Testchip weist 17 Qubits auf und ist an Qutech geschickt worden. Wichtig bei diesem Schritt ist das spezielle Package samt den Anschlüssen, weniger die Leistung des supraleitenden Prozessors.


Intel hat einen Testchip mit 17 Qubits für Quanten-Computing versendet, dieser ist mittlerweile bei Qutech angekommen. Gemeinsam wollen Intel und das niederländische Institut weiter daran forschen, wie es gelingen kann, einen Quantencomputer zu bauen, und welche Materialien sowie Herstellungsverfahren dafür notwendig sind.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?&tag=Quantum-Computing

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Neuartige Filter: Forscher verwandeln Salzwasser in Trinkwasser | #Research #Science #STEM #Graphene 

Neuartige Filter: Forscher verwandeln Salzwasser in Trinkwasser | #Research #Science #STEM #Graphene  | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Kein Durst mehr auf der Welt: ein Traum, der bisher in weiter Ferne schien. Wissenschaftler haben nun ein Sieb hergestellt, das Salz aus Meerwasser filtert. Ein teurer Wunderwerkstoff macht es möglich.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Graphene

 

Gust MEES's insight:
Kein Durst mehr auf der Welt: ein Traum, der bisher in weiter Ferne schien. Wissenschaftler haben nun ein Sieb hergestellt, das Salz aus Meerwasser filtert. Ein teurer Wunderwerkstoff macht es möglich.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Graphene

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Persönlichkeitsmerkmale einzigartig: Hirn hinterlässt Fingerabdruck beim Denken

Persönlichkeitsmerkmale einzigartig: Hirn hinterlässt Fingerabdruck beim Denken | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Ich denke, also bin ich: Das Gehirn jedes Menschen funktioniert ganz individuell. Ähnlich wie bei einem Fingerabdruck lassen sich Menschen anhand der "Persönlichkeit" des Gehirns identifizieren. Für die Psychotherapie verspricht das bahnbrechende Fortschritte.


Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:


http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Brain...


Gust MEES's insight:

Ich denke, also bin ich: Das Gehirn jedes Menschen funktioniert ganz individuell. Ähnlich wie bei einem Fingerabdruck lassen sich Menschen anhand der "Persönlichkeit" des Gehirns identifizieren. Für die Psychotherapie verspricht das bahnbrechende Fortschritte.


Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:


http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Brain...




No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Hüpf-Roboter für Feuchtbiotope

Hüpf-Roboter für Feuchtbiotope | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Naiv betrachtet scheinen Wasserläufer Naturgesetze zu ignorieren – dabei reizen sie nur gekonnt die Physik der Oberflächenspannung aus. Ein neuer Mikro-Roboter tut es ihnen gleich und springt sogar.
Gust MEES's insight:

Naiv betrachtet scheinen Wasserläufer Naturgesetze zu ignorieren – dabei reizen sie nur gekonnt die Physik der Oberflächenspannung aus. Ein neuer Mikro-Roboter tut es ihnen gleich und springt sogar.


No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Selbstreinigung: Spezialschicht schützt Stahl und Kleidung vor Dreck | Nano

Selbstreinigung: Spezialschicht schützt Stahl und Kleidung vor Dreck | Nano | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Nicht einmal Schmirgelpapier kann ihr etwas anhaben: Forscher haben eine Spezialschicht entwickelt, die Materialien extreme Widerstandfähigkeit verleiht. Auch Dreck perlt einfach an ihr ab.
Gust MEES's insight:

Nicht einmal Schmirgelpapier kann ihr etwas anhaben: Forscher haben eine Spezialschicht entwickelt, die Materialien extreme Widerstandfähigkeit verleiht. Auch Dreck perlt einfach an ihr ab.


No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Strom ohne Kabel: Forscher funken Strom 5 Meter

Strom ohne Kabel: Forscher funken Strom 5 Meter | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Forscher aus Südkorea haben es erstmals geschafft, einen Fernseher drahtlos mit Strom zu versorgen. Sie überbrückten dabei eine Entfernung von 5 Metern. In Zukunft soll es nach dem Willen der Forscher WLAN-ähnliche Strom-Hotspots geben.
No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Kickstarter: Platinen wie gedruckt

Kickstarter: Platinen wie gedruckt | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
Einfache elektronische Schaltungen aus dem Tintenstrahldrucker - das will ein neues Kickstarter-Projekt erreichen. Die Idee der leitfähigen Tinte ist zwar nicht neu, der Ansatz als Bildungsgerät


No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Roboter: Parrot stellt zwei neue Roboter vor

Roboter: Parrot stellt zwei neue Roboter vor | 21st Century Innovative Technologies and Developments as also discoveries, curiosity ( insolite)... | Scoop.it
CES 2014

Parrot stellt einen Quadcopter vor, der fahren kann, und einen springenden Fahrroboter. Beide sollen im Laufe des Jahres auf den Markt kommen.
Gust MEES's insight:

 

Learn more:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Robotics

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-innovative-technologies-and-developments/?tag=Robots

 

No comment yet.